Lugano Youth Academy


Lugano Youth Academy, Stufe 4/4

Bereits seit der Saison 119 existiert rund 200 Meter neben dem Fussballstadion "La Resega" die Jugendakademie des TSC Lugano. Hier wird Nachwuchs-Förderung auf höchstem Niveau betrieben, der TSC ist mit seiner Akademie Spielintern ganz weit vorn. Die jungen Spieler werden ganzheitlich betreut und erhalten hier nicht nur den fussballerischen Feinschliff,  sondern absolvieren parallel ihren Schulbesuch oder machen eine Ausbildung.

Die Spieler leben im Internat oder wohnen in einer der WGs in der Stadt. Die Spieler nutzen den existierenden Fahrdienst, um zum Training oder Spiel zu kommen. Die jungen Talente durchlaufen auf ihrem Weg hin zu einer Karriere als Fussballer die einzelnen Junioren-Mannschaften und können die hervorragenden Bedingungen der Lugano Youth Academy voll und ganz nutzen. Das hat die Nachwuchs-Förderung in Lugano so stark gemacht.

In der Akademie des TSC Lugano laufen alle Fäden zusammen, die einer optimalen Förderung der Spieler dienen. Sportliche Planung, Training und Wettkampf sind das Kerngeschäft, aber immer spielt auch die persönlichkeitsbildende Komponente eine wesentliche Rolle. Das gilt besonders für das angegliederte Internat. In der Saison 119 wurde dieses feierlich eröffnet.

21 Zimmer stehen zur Verfügung, um Spieler beim TSC Lugano so zu fördern, dass sie möglichst den Übergang in den Herrenbereich schaffen können. Dazu gehört aber nicht nur grosses fussballerisches Talent. Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren brauchen auch andere Tugenden, um diesen Weg gehen zu können. Dazu zählen Willenskraft, Disziplin, Durchhaltevermögen und Eigenverantwortlichkeit. Sie sind in allen Lebensbereichen wichtig und  nützlich. Sie helfen, hochgesteckte Ziele zu erreichen.


Einrichtung

Das Funktions- und Internatsgebäude bietet auf 1800 Quadratmetern Platz für 26 Spieler im Alter von 15 bis 19 Jahren in 21 Apartments. Die Zimmer haben eine Größe von 25 Quadratmetern. Alle Apartments haben Internetanschluss und einen Balkon.

Das Gebäude bietet darüber hinaus:

  • Büroräume für Trainer und Mitarbeiter
  • Umkleidekabinen für U15, U16, U17, U18 und U19
  • Fitnessraum
  • Sauna und Entmüdungsbecken
  • Physiotherapie- und Ärzteraum
  • Essens- und Gemeinschaftsräume
  • Waschküche
  • Multifunktionsraum für Veranstaltungen
  • Spezieller Lernraum
  • Zwei Aufenthaltsräume für Spieler