Clubgeschichte
Der TSC Lugano (offiziell Tessiner Sport Club Lugano) ist ein virtueller, nicht in real existierender Fussballclub aus dem Browserspiel OnlineFussballManager.de (Schweizer Server). Die Vereinsfarben sind Gelb, Schwarz und Weiss.
Die Heimspiele trägt die erste Fussballmannschaft des TSC Lugano seit Gründung im Stadion "La Resega" aus. Der TSC Lugano hat eine aktive und treue Fangemeinde. Mit 4998 Vereinsmitgliedern hat sich der Verein bereits eine Fanbasis geschaffen.
Der TSC besitzt eine grosse Juniorenabteilung. Die "Lugano Youth Academy" gehört zu den modernsten Jugendakademien im Spiel.
OFM Saison 118: Die Gründung
In der 118. Saison des Browserspieles OnlineFussballManager.de (Schweizer Server) lernte der Clubmanager Bühlmann das Spiel kennen. Da das Spiel ihm dermassen grossen Eindruck gemacht hatte, gründete er am 05. November 2022 einen virtuellen Fussballclub unter dem Namen TSC Lugano. Bühlmann wählte die Vereinsfarben Gelb, Schwarz und Weiss.
Der Verein spielte seine erste Saison in Österreich in der Regionalliga A und beendete die Saison auf dem fünften Schlussrang. Das Stadion "La Resega" fasste zu Beginn eine Zuschauerkapazität von 1'400 Plätzen. Dabei war nur die Südtribüne, die heutige Tribüne der Ultras überdacht.
OFM Saison 119 und 120: Die Anfänge
Die ersten Erfolge des Tessiner Sport Clubs zeichneten sich schon früh ab. In der zweiten Vereinssaison stieg man in Österreich von der Regionalliga B in die 2. Liga auf und durfte im österreichischen Pokal teilnehmen. Das Abenteuer war aber bereits in der 1. Runde zu Ende.
Während dieser Saison wurde auch der Grundpfeiler der heutigen Jugendförderung gelegt. Der TSC Lugano errichtete nur 200 Meter nebem dem Stadion die Jugendakademie "Lugano Youth Academy". Sie besitzt im Spiel die grösstmögliche Stufe und gilt zu einer der modernsten Jugendakademien.
Ein zweites Gebäude, die Taktikschule der Stufe 2/4, wurde kurz nach der Jugendakademie eröffnet.
Noch bevor der TSC in die 2. österreichische Liga aufstieg, gab Clubmanger Bühlmann bekannt, dass man die Mannschaft in der 2. russischen Liga anmelden werde. Da man in Österreich in der 2. Liga stärketechnisch keine Chance gehabt hätte und der finanzielle Schaden wahrscheinlich zu gross geworden wäre, entschied man sich für diesen einschneidenden Schritt.
Die "La Resega" wurde mittlerweile auf 5'513 Plätze ausgebaut. Dabei umfasste nun auch die Nordtribüne ein Stadiondach.
OFM Saison 121: Die neue Heimat, neues Wappen und das neue Stadion
In der Saison 121 wurde das Vereinswappen geändert, da der Verein mit dem städtischen Eishockeyclub kooperiert. In diesem Jahr wurde auch die letzte Stadiontribüne überdacht. Die "La Resega" bietet nun 46'436 Zuschauern platz. Die Südtribüne ist mit 25'000 Stehplätzen die grösste und bot den Ultras bereits nach vier Jahren eine enorme Grösse.
Ein weiterer Meilenstein in der Clubgeschichte war das erreichen des Achtelfinales im russischen Pokal. Dort scheiterte man auswärts mit 6:0 gegen den zweifachen Pokalsieger SG Dynamo 1975.
OFM Saison 123 und 124: Aufstieg in die 1. Liga und die Stadioneröffnung
Die Erfolgsgeschichte des TSC Lugano setzt sich auch zwei Saison später fort. In der 123. OFM Saison erreichte man souverän den Aufstieg in die 1. russische Fussballliga. Auch in dieser Situation war der Verein besorgt über die Konkurrenzfähigkeit in der obersten Spielklasse. Deshalb schrieb man die Vereinstaktik komplett um und beschloss, sich mit Routiniers in der Liga zu halten.
Am 10. Spieltag der Saison 124 ging die grosse Stadioneröffnung gegen Swollotschi4 über die Bühne. Man präsentierte nach nur 7 Saisons die neue hochmoderne "La Resega" mit 100'000 Plätzen.