Ohne oder besser mit Makler verkaufen?

Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Soll ich privat verkaufen oder lieber einen Makler einschalten? Und wer bezahlt den Makler am Ende? Der Käufer oder der Verkäufer? Vorab: Tozar Immobilien Mülheim an der Ruhr verkauft nicht über Angst. Wir  werben und verkaufen über Leistung. Insofern bleiben wir bei der Beantwortung dieser Frage lieber etwas vage: 

Was spricht gegen oder für den Makler? Ein Makler kennt den Markt wie seine Westentasche und beobachtet tagtäglich die Preisentwicklung im Immobilienhandel, ordnet stadtpolitische und oder überregionale Aspekte für Sie ein. Ein Makler kennt sein Geschäft und hilft Ihnen letztendlich beim Verkauf professionell durch eine (kostenlose) Wertermittlung.*

* (Bei den meisten Maklern kostenlos für Kunden, die letztendlich über den beauftragten Makler verkaufen.) 

Ein Makler bewirbt und verkauft am Ende das Haus quasi stellvertretend für Sie, während Sie selbst bis zur heißen Verkaufsphase im Hintergrund bleiben. Das sind entscheidende Vorteile, wovon auch Sie bei der Beauftragung eines Maklers profitieren können. 

Wie groß oder klein sollte der Immobilienmakler sein? Eine Kette oder gar Bank hat sicherlich gute Erfahrungen im "Massenhandel". Und mit dem einen oder anderen Mitarbeitenden im Team vielleicht sogar einen echten Individualisten im Team. Für Tozar Immobilien spricht hingegen die interkulturelle Kompetenz in der Region, das hervorragende Netzwerk aus guten Freunden und Fachleuten, aus Kunden und Verkäufern mit Herzblut und Verständnis für die Stadt Mülheim an der Ruhr sowie das Land NRW. Für Rhein und Ruhr, für den Pott, für den Kumpel, für den Handwerker, für den Akademiker, kurz für den, für die Menschen von hier. 

Sie haben Fragen oder Wünsche?